The News
Thekenturner säubern Straßenschilder
Der Stammtisch „Die Thekenturner“ haben am vergangenen Samstag (29.07.17) in der gesamten Gemeinde Wettrup eine überaus ehrenwerte Säuberungsaktion durchgeführt.
Bernhard Drentker: Abschied nach 20 Jahren im Rat Wettrup
Wettrup. „Ich wundere mich, wo die Zeit geblieben ist“, meinte Bernhard Drentker rückblickend auf die kommunalpolitische Tätigkeit für seine Heimatgemeinde: 20 Jahre hat er dem Gemeinderat Wettrup angehört, davon 15 Jahre als Bürgermeister.
Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete der neue Gemeinderat neben Bernhard Drentker auch die Ratsmitglieder Birgit Freese, Ralf Rüther, Matthias Kuhl und Herbert Klaus, die jeweils zehn Jahre in der Kommunalpolitik engagiert waren.
Drentker hatte aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Zur Feierstunde im Gasthof Struckmann begrüßten Bürgermeister Hermann Berning und seine Stellvertreterin Daniela Jacob auch den Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing, Samtgemeinde-bürgermeister Matthias Lühn sowie dessen allgemeine Vertreterin Angelika Lügering.
Weiterlesen: Bernhard Drentker: Abschied nach 20 Jahren im Rat Wettrup
Kommunalwahlen 2016
Am Sonntag dem 11. September 2016 fanden die Kommunalwahlen im Land Niedersachsen statt.
Die vorläufigen Wahlergebnisse aus der Gemeinde Wettrup können unter folgenden Links eingesehen werden:
Lebensretter für die Gemeinde Wettrup
„Als Laie kann man nichts falsch machen, es sei denn man macht nichts.“
Dies bekräftigte der Fachbereichsleiter des DRK Lingen Norbert Boyer, im Rahmen der Übergabe eines Defibrillators (AED) vom Heimat- und Kulturverein Wettrup an die Feuerwehr.
Jeder sollte sich informieren wie ein Defibrillator gehandhabt wird und wie die Anzeichen eines Herzinfarktes oder Herzstillstandes aussehen. Denn der plötzliche Herztod sei Deutschlandweit bei weitem die häufigste Todesursache. Eine frühe Einleitung der lebensrettenden Maßnahmen sei sehr wichtig. Nur durch eine sofortige Reaktion der Ersthelfer könne das Gehirn des Herzpatienten mit Sauerstoff versorgt und der Kreislauf im Gang gehalten werden. Findet dies in den ersten 5 Minuten statt und kommt noch ein AED zu Einsatz, so hat der Patient eine bis zu 75 prozentige Überlebenschance. Die Veranstaltung, auf der mit umfangreichen Infos, mit Bildern, Film und Übungstorso auf die richtige Vorgehensweise